Blitzpartien werden meistens taktisch entschieden. Das beweist auch diesmal die Statistik des Turniers.
Von den 32 Partien wurden 7 Partien durch einfache Einsteller/Fehler entschieden, 6 durch Doppelangriffe, 3 durch Ausnutzung einer Fesselung, 1 durch ein klassisches Mattmotiv und 2 durch Remis mit Zugwiederholung, was man ja auch zur Taktik zählt. Also 19 Partien = gerundet 59%.
Mit der besseren Endspielführung wurden 5 Partien gewonnen (17%).
Durch großes positionelles Übergewicht wurden 6 Partien gewonnen. Das logische taktische Schlussmanöver habe wir oben nicht berücksichtigt (18%).
Durch Zeitüberschreitung bei noch bestehenden Chancen: 1 und durch grobe Eröffnungsfehler: 1 (zusammen 6%).
Hier einige Beispiele:
Einfache Fehler / Einsteller
Doppelangriff
Das Motiv ist die Springergabel, auch wenn Schwarz den Figurenverlust vorzieht.
Fesselung
Erkennen von typischen Mattmotiven, hier Turm und Läufer